Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

www.noobsofboxes.de

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 412 mal aufgerufen
 Mods und Cheats
Born2Frag Offline




Beiträge: 67

09.08.2005 15:49
FTP Verbindung zwischen PC und XBox Antworten

1. Netzwerkkarte installieren / PC einrichten:

1.1 Die Netzwerkkarte muss in Windows installiert sein. Das sollte bei den gängigen Modellen bereits während der Windows-Installation geschehen sein. Falls nicht, machen wir das mal eben. Also ihr solltet eine Treiberdiskette von der Karte haben. Die braucht ihr (kann auch ne CD sein). Wenn die Karte, wie bei vielen Boards, eine Onboard Karte ist, braucht ihr die Motherboard-CD.Darauf müsste ein Installationsprogramm sein das ihr ausführt. Wenn es eine ältere Karte ist, kann es sein, dass es kein Installationsprogramm gibt. Dann öffnet ihr den Arbeitsplatz und geht in die Systemsteuerung. Dort startet ihr die Hardwareerkennung und wählt aus, dass ihr selbst ein neues Gerät installieren wollt. Nach der PnP Suche erscheint eine Liste mit gefundener Hardware. Dort könnte eure noch nicht installierte Karte drin stehen. Wenn nicht, dann geht auf neues Gerät hinzufügen, sonst natürlich eure Karte. Ihr wählt dann Hardware selbst aus Liste wählen. In der folgenden Liste wählt ihr den Punkt Netzwerkadapter. Und dann installiert ihr von eurem Datenträger den entsprechenden Treiber.

Wenn das so nicht funktioniert seht in eurer Anleitung nach, wie die Installation dort beschrieben ist.

1.2 Nachdem die Karte jetzt installiert ist muss diese noch eingerichtet werden. Dazu geht ihr wieder in die Systemsteuerung in den Unterpunkt Netzwerk/DFÜ und klickt auf die Lan-Verbindung eurer Netzwerkarte. Wenn ihr nicht wisst welche das ist, wenn ihr mehrere Karten habt, dann zieht kurz das Netzwerkkabel aus der Buchse. Die Verbindung, bei der jetzt ein rotes Kreuz erscheint ist die richtige Verbindung. Über einen Rechtsklick auf die Verbindung kommt ihr in das Setup. Dort wählt ihr das Internetprotokoll(TCP/IP) aus und geht in die Eigenschaften. Dort wählt ihr Den Punkt "folgende IP verwenden". Dann gebt ihr für die IP-Adresse 192.168.0.5 (Die IP darf kein anderer Rechner im Netzwerk haben ihr könnt die 10 durch jede Zahl zw. 1 und 200 ersetzen) ein. Für die Subnetzmakse nehmt ihr 255.255.255.0. Das wars, Übernehmen und OK Klicken.

1.3 Jegliche Firewall muss deaktiviert sein oder für die XBox allen Verkehr zulassen. z.B. Norton Personal Firewall / Internet Security. Wie das geht erkläre ich nicht, da alle Programme sehr unterschiedlich sind.

Damit ist euer PC eingerichtet, soweit dies die Hardware betrifft.

2. Xbox einrichten:

2.1 Auf eurer Box sollte bereits alles soweit installiert sein. Das heisst genau das Evox und was sonst an Programmen drauf soll soweit drauf ist. Wenn nicht kann ich euch nur Slayers Autoinstaller empfehlen. Wenn ihr nicht wisst woher setzt euch mit mIRC auseinander oder sendet mir ne PN.

2.2 Jetzt müssen wir die Box einrichten. Dazu geht ihr in Evox in das System-Setup. Dort stellt ihr folgendes ein:

Unterpunkt Network
- Setup Network: Yes
- Use Static IP: Yes
- IP-Adresse: 192.168.0.10 (Die IP darf kein anderer Rechner im Netzwerk haben ihr könnt die 10 durch jede Zahl zw. 1 und 200 ersetzen)
- Subnetzmaske : 255.255.255.0
- Skip Setup if no Link : Yes (muss nicht unbedingt, ist aber besser)

UnterPunkt FTP
- Enable: Yes
- Password: Xbox

dann scrollt ihr ganz runter und klickt auf SAVE & EXIT sonst wird das alles nicht gespeichert.

2.3 Nun müsst ihr die Box neu starten und das wars dann an der Xbox.

3. Die Hardware zwischen den Systemen.

Es gibt nun ein paar Möglichkeiten die Box zu verbinden. Hier die gängigsten.

3.1 PC / XBox / Crossoverkabel
Hierbei braucht ihr nur den eingerichteten PC, die eingerichtete XBox und ein gekreuztes Netzwerkkabel. Der Rest ist einfach. Das Crossoverkabel in die RJ45 Buchse von der Box und vom PC einstecken. Das wars.

3.2 PC / XBox / HUB o. Router o. Switch / Patchkabel.

Jetzt die wohl am häufigsten benutzte Methode. Ihr schliesst euren PC mit einem Patchkabel, das kein Crossoverkabel ist, an den Hub an. Dann schliesst ihr ein weiteres Kabel an die Box und dieses ebenfalls an den Hub. Das wars. Es sei den bei eurem Router muss noch was eingestellt sein. Es gibt Router mit ner eingebauten Firewall etc. Das müsst ihr natürlich entsprechend konfigurieren. Da das aber sehr speziell und vor allem individuell von der Hardware abhängig ist, erkläre ich das nicht und verweise auf die Anleitung. Im Zweifel nehmt den Router raus (ich persönlich halte sowas sowieso für Quatsch. Ein vernünftig eingerichtetes Netzwerk braucht keinen Router, da reicht ein Hub vollkommen)

4. Test

Nun testen wir die Verbindung und suchen nach eventuellen Fehlern.

4.1 Bis hierher sollte alles soweit klar sein. Da ihr jetzt alle Kabel verbunden habt, geht ihr einfach hin und startet eure Box mit !!!!eingestecktem!!!!!Kabel neu. Wenn sie die Evox Oberfläche erreicht hat könnt ihr den Fernseher ausmachen und die Box in Ruhe lassen. Zur Sicherheit könnt ihr die Netzwerkeinstellungen nochmal kontrollieren.

4.2 Jetzt startet ihr auf dem PC die MS-DOS-Eingabeaufforderung. Dort gebt ihr folgendes ein (ohne die Hochkommas):

"ping 192.168.0.10"

Wenn folgendes oder etwas ähnliches erscheint hat alles funktioniert:

Antwort von 192.168.0.50: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.50: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.50: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.50: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

Ping-Statistik für 192.168.0.10:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

Wenn das erscheint war etwas falsch:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 192.168.0.10:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

dann müsst ihr zur Fehlersuche übergehen. Sonst lest bei Punkt 5. weiter. dort richten wir die FTP-Clients ein.

4.3 Fehlersuche. Dazu kontrolliert ihr erst einmal alle Einstellungen.

AM PC

- Netzwerkkarte installiert ? (Arbeitsplatz/Geräte Manager o. Systemsteuerung/Netzwerk-DFÜ)
- IP-Adresse / Subnetzmaske past ? (192.168.0.5 / 255.255.255.0)

- IP-Adresse ist im Netzwerk NICHT doppelt vergeben ? (anderer PC / Laptop / Netzwerkdrucker etc.)

- Kabel Ok ? (Um zu testen ob es funktioniert nehmt ein anderes oder könnt ihr einen anderen PC erreichen indem ihr ihn anpingt ?)

- Firewall deaktiviert / richtig eingestellt ?

AN DER BOX

- Evox installiert ?

- IP-Addresse / Subnetzmaske passt ? (192.168.0.10 / 255.255.255.0)

- IP-Adresse ist NICHT doppelt vergeben?

- Kabel OK ?

- alle anderen Einstellungen ok?

AN DER HARDWARE

- Hub in Ordnung?

- Router richtig eingestellt ? (insbesondere die Firewall) ?

GENERELL

- Schaltet alle Firewalls aus und deaktiviert alle Sicherheitstools, da diese den Verkehr blockieren können. Nachher könnt ihr sie einzeln konfigurieren und wieder einschalten

Wenn alles in Ordnung ist kann es nicht mehr viel geben was falsch ist. Das sind dann individuelle Probleme mit dem PC. Wenn ihr nicht weiter kommt schickt mir ne PN.

5. FTP Client einrichten

Wir richten jetzt im letzten Schritt die beiden gebräuchlichsten (mit Sicherheit nicht besten) FTP-Clients ein.

5.1 FlashFXP (Halt ich nicht viel von, aber viele schwören drauf).
Ihr müsst das Programm starten und dann mit F4 den Sitemanager öffnen. Dieser öffnet sich so wie ihr ihn braucht. dort gebt ihr folgendes ein:

Site Name : XBox
IP-Adress : 192.168.0.10
Port : 21
User Name : xbox
Password : xbox

speichern und fertig. Jetzt könnt ihr den Site-Manager schliessen.

Um jetzt eine Verbindung herzustellen klickt ihr auf den kleinen gelben Pfeil links. Im Pop-Up-Menu wählt ihr den neuen Eintrag XBox aus und fertig. Wenn FlashFXP jetzt nicht verbindet, müsst ihr die Einstellungen überprüfen und es nochmal probieren. Wenn es dann immer noch nicht geht und das Netzwerk die Box anpingen kann ist das kein Beinbruch. Ich sagte ja ich halte von dem Prog nix. Vor allem mit der Version 2.1 hab ich gravierende Probleme, während das zweite Programm nie Stress gemacht hat.

5.2 TotalCommander (bis jetzt das beste Proggramm, das ich gefunden habe um die Box mit dem PC zu verbinden (ausser die Verbindung über Linux/Samba).

Die Einstellungen sind ähnlich simpel wie bei FlashFXP. Ihr startet das Programm und geht im Menu Netz auf FTP_verbinden. Dort legt ihr eine neue Verbindung an. Ihr gebt folgendes ein:

Titel : Xbox
Servername : 192.168.0.10:21 (Bitte genauso übernehmen,auch mit Doppelpunkt)
Benutzername : xbox
Passwort : xbox

So das wars an Einstellungen, einfach speichern. Jetzt markiert ihr die Verbindung Xbox und klickt auf Verbinden. Das wars.


Born2Frag Offline




Beiträge: 67

15.08.2005 00:38
#2 RE:FTP Verbindung zwischen PC und XBox Antworten

So Maik hier is ein lexikoneintrag du schlaumaier!!!!!!!!


In Ego-Shootern (vor allem Multiplayerfähige) wird der Einstieg in eine Karte Spawnen genannt, indem der Spieler "aus dem Nichts" erscheint. Dabei gibt es im Normalfall für jedes Team bestimmte, fixe Startpunkte, die Spawnpunkte genannt werden.

Als Respawnen wird das Wiedereinsteigen nach einem Tod in einer bereits laufenden Runde bezeichnet. In Shootern wie z.B. Battlefield 1942 und UT 2004 können die Spieler während einer Runde mehrmals spawnen, meist unbeschränkt bis Rundenende, oder sie wird auf eine bestimmte Zahl beschränkt. Bei anderen Spielen hingegen spawnt man nur einmal pro Spielrunde (typisches Beispiel: Counter Strike).

Bei einigen Spielmodi kann man den Spawnpunkt auswählen, was ein zusäzliches taktisches Element sein kann. In der Battlefieldreihe zum Beispiel hängen die Spawnpunkte mit den zu erobernden/zu verteidigenden Flaggen zusammen. So kann das Team, je nach taktischer Situation, aus mehr oder weniger Spawnpunkten wählen.

Die Respawnzeit bezeichnet die Zeit, die man warten muss, um wieder spawnen zu können nach dem man gestorben ist. Je nach Spiel und Spielmodi kann diese Zeit verschieden eingestellt werden. Bei Shootern und Modi, die keine Spawnzeit haben, steigt man oft ein, sobald man die Feuertaste drückt. Insbesondere im Deathmatch ist unter anderem Force-Respawn sehr verbreitet, bei dem ein sofortiges Wiedereinsteigen erzwungen wird.

Des Weiteren werden die Spawnpunkte des Öfteren missbraucht, indem nahe der Spawnpunkte auf erscheinende Gegner gewartet wird, um die Gegner beim spawnen zu erwischen. Dieses Vorgehen nennt man Spawncampen.


In MMORPGs
Mit Spawnen ist in MMORPGs das Wiederauferstehen eines toten Spielercharakters gemeint. Im Gegensatz zum sog. "Rezzen" wird durch Spawnen ein toter Spielcharakter nicht an Ort und Stelle wiederbelebt, sondern der Spieler wird in der Regel an einen 'Spawnpunkt' teleportiert, wobei der Spieler meist Einbußen erleidet, welche sich in Form von Verlust an Geld, Erfahrungspunkten, vorübergehender Schwächung etc. äußern. Normalerweise muss der Spieler dann mit dem 'auferstandenen' Charakter zum Ort des Ablebens zurückkehren um seine dort liegenden Überreste (z.B. Ausrüstung, Seele etc.) abzuholen und/oder um die negativen Auswirkungen des Spawnens zu mildern.

«« VGA
Tutorial »»
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz